• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Mark Rohde

Dirigent

  • Vita
  • Vorstellungen
  • Repertoire
    • Konzert-Repertoire
    • Repertoire Oper, Operette, Musical
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

Vita

Der gebürtige Hamburger Mark Rohde ist Generalmusikdirektor des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin und der Mecklenburgischen Staatskapelle.

Nach seinem Violinstudium in Frankfurt a. M. und dem Dirigierstudium bei Prof. Christof Prick in Hamburg begann er seine Laufbahn zunächst als Korrepetitor und Kapellmeister. 2011 wurde er 1. Kapellmeister an der Staatsoper Hannover. Zu seinem Repertoire gehörten dort neben den großen italienischen Opern vor allem spätromantische und zeitgenössische Werke. Er arbeitete mit Sängern wie Thomas Hampson, Neil Shicoff und Bryn Terfel zusammen. Besondere Aufmerksamkeit erregten 2016 seine Interpretationen von Zemlinskys Oper „Der Traumgörge“ und Henzes „Englischer Katze“. Unter seiner Leitung fand 2017 die vielbeachtete Uraufführung von Giorgio Battistellis Oper „Lot“ statt, deren Premiere von NDR Kultur live übertragen wurde. 2018 leitete Mark Rohde an der Staatsoper Hannover Manfred Trojahns „Was ihr wollt“ , im April 2019 kam unter seiner Leitung die Neuproduktion von Franz Schrekers Oper „Die Gezeichneten“ auf die Bühne. 2019 wechselte er als stellvertretender Generalmusikdirektor an das Nationaltheater Mannheim.

Er dirigierte unter anderem die Münchner Philharmoniker, das Beethovenorchester Bonn, die NDR Radiophilharmonie, das Wuppertaler Sinfonieorchester und die Litauische Nationalphilharmonie. Er konzertiert regelmäßig mit Solisten wie Giovanni Sollima, Ingolf Turban oder Maximilian Hornung. Gastspiele führten ihn an die Deutsche Oper am Rhein, das Staatstheater Nürnberg, die Oper Bonn, das Staatstheater Kassel, das Theater St. Gallen und das Theater Linz.  Mehrere Tourneen führten ihn nach Asien.

Mark Rohde widmet sich auch intensiv der Neuen Musik. So war er bereits mehrfach Gast bei der Münchner Biennale; er dirigierte Uraufführungen von Komponisten wie Jörg Widmann, Peter Michael Hamel oder Klaus Lang.

© 2021 · Mark Rohde